von Menschen mit erheblichen psychischen Problemen / Erkrankungen
Belastung für die Angehörigen
Menschen mit psychischen Problemen, Persönlichkeits-Defiziten, Verhaltensauffälligkeiten oder Störungen können für ihre Partner bzw. die Angehörigen eine enorme Belastung darstellen.
Ebenso wie wir Menschen mit Sorgen oder psychischen Problemen unterstützen,
helfen wir den Angehörigen, für die das Leben und der Umgang mit dem betroffenen Partner / Familienmitglied nicht selten eine starke Belastung und eine große Herausforderung darstellt. Hinzu kommt oft das Gefühl der Hilflosigkeit und Resignation. Manchmal ist es aber auch schlichtweg Wut.
Auf der einen Seite fällt es Menschen schwer, Verhaltensauffälligkeiten richtig einzuschätzen und adäquat darauf zu reagieren, erst recht nicht, wenn sich der Betroffene / Erkrankte selbst sich in keinster Form krank fühlt, eine etwaige psychische Störung negiert oder umkehrt und auf sein Umfeld abwälzt - wie dies bei schweren Psychosen vorkommen kann.
Besonders leiden unserer Erfahrung nach Angehörige von Menschen mit einer Zwangsstörung oder einer Angststörung. Besonders egoistische, egozentrische, egomanische, soziopathische, antisoziale, aggressive, naive oder dekadente Persönlichkeiten (siehe Persönlichkeitsstörungen) können ebenfalls zu einer großen Belastung für den Partner, die Angehörigen und das gesamte Umfeld werden. Ähnlich problematisch ist dies auch, wenn Defizite in Sachen Empathie und Sozialkompetenz vorliegen.
Besonders schwer haben es Angehörige von Menschen mit Wahnvorstellungen, Paranoia oder einer Schizophrenie. Das persönliche, soziale und berufliche Umfeld steht hier vor oft enormen Herausforderungen. Zudem besteht die Gefahr einer Wahn-Symbiose, alternativ die Gefahr von Konflikten. Auch Schäden sind möglich, nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für deren Familie. Besonders schwierig gestaltet sich das Zusammenleben auch, weil den Erkrankten selbst zumeist oder phasenweise die Einsicht fehlt, ebenso der Blick für die Realität und die Übersicht über das eigene Leben. Auch Partner bzw. Angehörige von Menschen mit einer starken Depression haben es - auch über Symptome wie Antriebslosigkeit und/oder sexuelle Unlust hinaus - oft sehr schwer.
Auch fällt es schwer, das Problem zu kommunizieren, Hilfe zu holen und externe Stellen einzuschalten. Warum? Dritten gegenüber verhält sich der Erkrankte völlig unauffällig, so dass man allerorts annehmen muss, es handle sich um einen gesunden und ausgeglichenen Menschen. Vielleicht wirft man den um Hilfe bittenden Angehörigen sogar noch obendrein vor, Ihre Aussagen seien unberechtigt oder übertrieben, beruhen auf reiner Einbildung oder Erfindung. Ggf. unterstellt man sogar, dass man eigene Probleme auf die besagte Person projiziert.
Angehörige von Menschen mit psychischen Verhaltensauffälligkeiten bzw. psychischen Störungen stehen oft ziemlich hilflos da - ihnen sind die Hände gebunden. Bei dieser gravierenden Gesamtproblematik lassen wir Sie nicht allein im Regen stehen, sondern unterstützen Sie engagiert und tatkräftig.
Beratung & Hilfe
Wir leisten Beratung & Hilfe für Angehörige psychisch kranker Menschen und ebenso Beratung von Partnern von Menschen mit erheblichen Verhaltensauffälligkeiten und/oder
Persönlichkeitsdefiziten oder Persönlichkeitsstörungen. Wir hören Ihnen zu, überprüfen / beobachten Ihren individuellen Fall (ggf. sogar in alltagstypischen Situationen bei Ihnen vor
Ort), versuchen das Verhalten zu erklären, reden Klartext und arrangieren ggf. konsequente weitere Gespräche und / oder Behandlungen bei ausgesuchten geeigneten Dritten. Gegebenenfalls
leiten wir weitere Maßnahmen im Sinne aller Betroffenen ein.
Wissen Psychische Störungen / Erkrankungen
Wissen Psychisch Kranken Gesetze (PsychKG)
Wissen Persönlichkeitsstörungen