Kombinierte Persönlichkeitsstörungen - Naiv-aggressive PS - Heile-Welt-Naivitätsfehler
Kurze allgemeine Einführung in Psychopathie
Auf der einen Seite wird unter einer Psychopathie eine extrem schwere Form der antisozialen bzw. dissozialen Persönlichkeitsstörung (APS) verstanden, die mit einem weitgehenden oder völligen Fehlen von Empathie, sozialer Verantwortung und Gewissen sowie mit antisozialen Verhaltensweisen einhergeht (siehe oben). Derartige "Psychopathen" sind auf den ersten Blick charmant und verstehen es, oberflächliche Beziehungen herzustellen, wobei sie sehr manipulativ sein können, um ihre Ziele zu erreichen. Auf der anderen Seite spricht man aber auch im generellen Hinblick auf Persönlichkeitsstörungen (allgemein) von Psychopathologie und bei den persönlichkeitsgestörten Menschen von Psychopathen.
Psychopathologie ist nämlich die allgemeine Lehre von den krankhaften Veränderungen des Seelenlebens und damit der Persönlichkeit. Alle Psychopathen haben eines gemein: Sie weisen grenzwertige bis abnorme Charakterzüge, Wesensmerkmale und Eigenschaften auf, die zu Reaktionen und psychosozialer Konsequenzen für alle Beteiligten führen. Nachfolgend werden 5 Charakter-Merkmale genannt, die Psychopathen beschreiben:
1. Starrsinn
Starr, uneinsichtig, wenig flexibel, wenig angepasst, situationsunangemessen / situationsunangepasst gepasst, unbeeindruckt von realen Gegebenheiten und unbeeindruckt von den Konsequenzen konfliktträchtigen Handelns
2. Extrovertiertheit
Übertriebene Außenwahrnehmung, übertriebenes Verhalten nach außen,
Wahrnehmung und Verhalten der Umwelt zugewandt
3. Projektion
Eigene Probleme werden auf die Umwelt projiziert, eigene Gefühle, Wünsche, Begehrlichkeiten und Vorurteile
werden anderen unterstellt und fälschlicherweise als real angenommen (Realitätsverlust).
4. Tatsachenverdrehung
Andere werden für die Umstände eigener Probleme verantwortlich gemacht (siehe "Umkehr")
5. Angriff
Innere Spannungen werden offen an anderen abreagiert, alternativ gibt es eine stille bzw. "stumme" Vorwurfshaltung
Wohlstands-Psychopathie / Wohlstands-Psychopathen
Bei der Gruppe der sogenannten Wohlstands-Psychopathen (auch Wohlstands-Soziopathen genannt) handelt es sich um eine kombinierte bzw. gemischte Persönlichkeitsstörung, deren Symptome verschiedene Merkmale aufweisen - und deren Hintergründe nicht klar einer oder mehreren Persönlichkeitsstörungen zuzuordnen sind. Es treten Überschneidungen unterschiedlicher Störungen auf, die in sich geschlossen sehr massiv und geradewegs exzentrisch auftreten, was bei einigen sogar optisch ins Auge sticht, während andere hingegen eher unauffällig erscheinen. In Ergänzung der vorgenannten 5 Charakter-Merkmale klassischer Psychopathen kommen bei der Gruppe der sogenannten Wohlstands-Psychopathen noch weitere Charaktermerkmale hinzu:
6. Selbstgefälligkeit
Wohlstandspsychopathen nehmen sich offen und ungeniert Rechte heraus, die sie anderen nicht zugestehen oder absprechen.
7. Kollektivistische Persönlichkeiten mit unbewussten faschistischen Zügen
Bei Wohlstandspsychopathen handelt es sich zumeist um kollektivistisch orientierte Persönlichkeiten mit faschistischen Zügen
(antidemokratische Gesinnung, fehlende Ambiguitätstoleranz, aggressive Reaktion auf andere Meinungen, Unterdrückung anderer Meinungen, Unterdrückung / Verhinderung anderslautender Informationen,
Streben nach Zensur, Streben nach Manipulation und Propaganda, Streben nach Konformität bei gleichzeitiger Unterteilung von Menschen-Typen in "richtig / falsch", "zulässig / unzulässig",
Erschaffung von Feindbildern, "Meinungsfreiheit" nur bei Konformität im eigenen Sinne), Diskreditierung, Ausgrenzung, Ahndung, Verfolgung Andersdenkender, Personenkult), die ihnen selbst nicht
bewusst sind. Das eigene Denken und Handeln wird über die sogenannte Umkehr selbstwertdienlich uminterpretiert.
8. Selbstwertstörung - Zuordnung - Menschenbild-Klassifizierung
Wohlstandspsychopathen definieren sich nicht über ihre eigene Persönlichkeit. Aufgrund einer Selbstwertstörung fehlt Ihnen eine echte Persönlichkeit bzw. eigene Identität, die andere Menschen haben. Um sich selbst zu definieren und an Wert zu gewinnen, benötigen sie die eigene Zuordnung zu einer bestimmten Gruppe, die ihnen möglichst zustimmt, sie gefühlt aufwertet - und über die sich sich selbst überhaupt erst definieren können.
Dies erinnert an das Streben von "Dämonen, die einen Körper besetzen" müssen, um erträglich existieren und überhaupt erst handeln zu können - nur mit dem Unterschied, dass die "Energie" über das kollektivistische Aufgehen in einer bestimmten Gemeinschaft geholt wird bzw. der eigene Selbstwert dadurch erst errichtet oder tunlichst erhöht wird.
Um dies zu gewährleisen, konstruieren Wohlstands-Psychopathen Gruppen ggf. künstlich: Sie unterteilen Menschen in bestimmte Typen und Gruppen, die einen Pol oder Gegenpol, eine Nähe oder Ferne zu ihnen selbst repräsentieren. Gleichfalls streben sie eine Spaltung dieser Typen in bestimmte Gruppen und fiktive (ggf. künstliche erschaffene) vermeintliche "Gegensätze" an. Dies geschieht auch, damit sie sich selbst erst erkennen und definieren können.
Ergänzung zu Punkt 3:
Aggressive Formen von Wohlstands-Psychopathen (siehe dazu auch "Naiv-aggressive PS") prangern stets andere an,
um damit letztendlich ihr eigenes Dasein und Verhalten zu spiegeln.
Ergänzung zu Punkt 4:
Ausblendung, Umdeutung, Umkehrung
Psychopathen machen andere für die Umstände eigener Probleme verantwortlich, ebenso für die Schwächen und Fehler der eigenen Person. Hinzu kommt die völlige Ausblendung und / oder Umdeutung der
Realität in Bezug auf unangenehme Tatsachen, die zu kognitiven Dissonanzen führen könnten. Die sonst üblichen selbstwertdienlichen Verzerrungen im Rahmen des Wirkungsprinzips der Kognitiven
Dissonanz Reduktion wirken bei Wohlstands-Psychopathen derart stark, dass es zu einer regelrechten 1:1 Umkehrung von Fakten und Tatsachen (Umkehr) - und damit der Realität kommen kann.
Beispiel: Während ihre Nachbarn wissentlich gefoltert würden, könnten Wohlstands-Psychopathen sich - so als würde nichts geschehen - über den nächsten Ski-Urlaub unterhalten, seelenruhig die
Sportschau schauen oder sachlich über die möglichen "Motive" und möglichen "Vorzüge" der Folterer unterhalten, während sie die Opfer als Menschen intuitiv ausblenden, sofern diese nicht auf ihrer
"Wellenlänge" liegen. Fühlt sich jedoch eines ihrer Kinder vom Klassenlehrer schief angesehen, stehen sie in der Schule auf der Matte, um höchstmöglichen Druck gegen den Lehrer aufzubauen,
der ihren Sohn oder ihre Tochter vielleicht ermahnt hat oder ihm / ihr aus ihrer subjektiven Vorstellung heraus nicht genügend Beachtung schenkt.
Wohlstands-Psychopathen
Wohlstands-Psychopathen bilden eine Mischung aus einer "naiv-aggressiven Persönlichkeit", einer "dekadenten" und "hochmütigen Persönlichkeitsstörung" sowie einer querulatorischen Persönlichkeit mit einem Hang zur Selbstüberschätzung, Selbsterhöhung und Selbstermächtigung.
Narzisstische Züge sind ebenfalls vorhanden, alternativ Züge einer Borderline
Störung. Schließlich bildet Narzissmus oder alternativ Borderline ein
wesentliches Fundament dieser Störung, die auf einem von beiden basiert.
Wohlstands-Psychopathen leben in einer ganz eigenen Welt, die mit der Realität der meisten "normalen" Menschen außerhalb ihrer Gruppierung nicht viel gemein hat, da der zumeist besondere
Sozialisationsprozess dieser Menschen und die entsprechenden Lernerfahrungen zu einer selektiven Wahrnehmung und Abspaltung von der Lebenswirklichkeit "normaler" Menschen geführt hat.
Ursächlich ist deren gesellschaftlicher Erfahrungs- und Erlebens-Hintergrund fern ab der üblichen Sorgen, Nöte und Ängste normaler Menschen, deren Leben die normalen Unsicherheiten mit einschließt, die Wohlstands-Psychopathen eher weniger kennen, da sie ein eher sorgenfreies Leben bei relativ viel objektiver (nicht gefühlter) Freizeit gewohnt sind. Natürliche Hemmungen und Ängste sind somit bei ihnen verkümmert. Sie stammen entweder aus reichem oder finanziell abgesichertem Elternhaus, verfügen entweder über ein mittleres bis hohes Einkommen oder eine sichere (abgesicherte) berufliche Existenz, die ihnen viel Freizeit, ein positives Lebensgefühl und Feedback unter ihresgleichen beschert.
Wohlstands-Psychopathen wirken in großen Konzernen sowie in - mit öffentlichen Mitteln finanzierten oder geförderten - Organisationen (Vereine, Verbände, Kirche, Gewerkschaften, Medien), gern auch als sogenannte Freigestellte (zum Beispiel "Betriebsrat"), Ehrenamtler oder sogenannte "Berufsmütter". Sie wirken bevorzugt überall dort, wo Menschen in Typen oder Gruppen unterteilt werden, wo bestimmte Menschen und Gruppen inkludiert und andere hingegen ausgegrenzt werden.
Da die selbst aktiv "mitmischen" und letztendlich "bestimmen" wollen, streben Wohlstands-Psychopathen besonders häufig nach Berufen bzw. Tätigkeiten mit gesellschaftlichem Einfluss (Medien/Journalismus, Politiker, Richter), betätigen sich überproportional häufig als Kläger und übernehmen - sofern ihnen die aktive Einflussnahme im Berufsleben nicht möglich ist, gerne als besorgte "Helikopter-Eltern", welche Lehrer und andere Eltern gerne ins Schwitzen bringen - und streben überproportional häufig in Ehrenämter, wobei hier auch narzisstische Züge zutage treten. Ebenso übernehmen sie überproportional häufig die Rolle eines Beschwerdeführers, wobei sie sich - oft ohne jegliches Rollenverständnis - sehr selbstsicher und "neunmalklug" verhalten.
Obgleich sie sich thematisch nicht selten mit sozialen Themen befassen (wollen), fehlt ihnen aufgrund der eigenen Erfahrung mit sich selbst und ihrem selektiv wahrgenommenen selbsterwählten Umfeld oft das Verständnis für die Sorgen und Nöte normaler Menschen, von denen sich Wohlstands-Psychopathen nicht selten (mit-)finanzieren lassen. Da sie die normalen (echten) Sorgen und Nöte der anderen Menschen nicht kennen, suchen sie sich zum Ausgleich phantastische Schein-Sorgen, bei denen sie vermeintlich mitdenken können oder die sie sich notfalls ausdenken - um sich dann entsprechend "engagieren" zu können, um ein gutes Lebensgefühl zu haben. Insofern bestehen Parallelen zur Pseudologie, wobei Wohlstands-Psychopathen von klassischen Pseudologen abzugrenzen sind.
Wie klassische Psychopathen / Soziopathen missachten Wohlstands-Psychopathen sie gerne die regulären sozialen Normen und gesellschaftlichen Regelwerke - und schaffen sich im Zuge der Selbstermächtigung neue "Tatsachen" und Normen, auf deren Grundlage sie dann mit Berufung auf Gleichgesinnte die Rechte anderer, die außerhalb ihrer eigenen persönlichen Norm liegen, beschneiden können, ähnlich wie dies bei naiv-aggressiven Persönlichkeiten der Fall ist. Das Streben nach Bescheidung der Rechte und Gängelung anderer außerhalb ihrer Traumwelt kann im Großen, aber auch bereits im kleinen Stile erfolgen: Nicht selten findet man unmittelbar vor ihrer Haustür Tempo 30 Zonen, die sie aufgrund ihres selbstbewussten Auftretens und ihres Einflusses mit oft fadenscheinigen Argumenten durchgesetzt haben, während sie in Grundschulen oft als Querulanten und sogenannte "Helikopter-Eltern" auffallen, die für sich und ihre Kinder, deren Namen sich sehr häufig von anderen Namen abheben - gerne Sonderrechte einfordern. Auch fallen sie durch bestimmte Weltanschauungen auf, die sie vehement nach außen vertreten und demonstrativ nach außen gerichtet ausleben.
Ihre eigene Weltanschauung und Gesellschaft erachten Wohlstands-Psychopathen als realistisch, wobei der Rest der Gesellschaft zumeist als Abtrünnige vom vermeintlich "rechten Pfad" erachtet wird. Insofern sind Wohlstands-Psychopathen bestrebt, eine Art "Gesellschaft" in der Gesellschaft herauszubilden und diese dann selbstbewusst und über jeglichen Zweifel erhaben hemmungslos für allgemeingültig zu erklären. (Beispiel: Wiedertäufer zu Münster). Durch ihr überzogen selbstsicheres Auftreten sind sie damit zumeist sehr erfolgreich und aufgrund ihrer Freizeit bedingten Unermüdlichkeit und ihrer hohen Durchsetzungskraft, die von ihrem nicht selten selbstsicherem Auftreten herrührt, setzen sich sehr häufig durch.
Die völlig überzogene unverhältnismäßige Selbstüberschätzung, Selbsterhöhung und Selbstermächtigung basiert zumeist auf erlernter Bestätigung im eigenen Lebensstil und Umfeld, basierend auf einem
hohen Sicherheitsgefühl - in der Regel auf Basis sozialer Absicherung und fehlender Ängste / Hemmungen, einseitigem Feedback sowie der Ausblendung ungünstiger Fremdeinschätzungen und Kritik. Dies
führt wie bei "Hochmütigen Persönlichkeiten" zu herablassendem Verhalten, das sich dadurch zeigt, dass sie von oben herab auf andere Menschen blicken, die außerhalb ihres eigenen subjektiven
Selbst- und Weltbildes stehen, das für sie die vermeintliche "Realität" darstellt, sich für etwas Besseres halten - und nur wenig auf die Meinungen von Menschen mit anderer Meinung außerhalb
ihrer eigenen Norm geben.
Wie "Hochmütige Persönlichkeiten", "Narzissten" und "Borderline"-Fälle verfügen sie zumeist über eine geringe bis fehlende Ambiguitätstoleranz: Der Umgang mit Widersprüchen oder Widerständen fällt ihnen schwer, Widersprüche können sie nur schwer ertragen. Denn dies haben sie nicht gelernt und mussten es nicht. Widersprüchliches wie zum Beispiel die Konfrontation mit der Realität, macht sie aggressiv, wobei dies oft regelrecht "bösartig" wirkt und ist. Doch aus ihrem eigenen Weltbild, das sich im Laufe ihres selbstherrlich "elitären" Sozialisationsprozesses herausgebildet hat, kommen sie nicht heraus. Es ist nahezu unmöglich, da die Wahrnehmung selektiv und festgelegt ist. Neues und Anderes dringt nicht zu ihnen durch - und wenn, dann wird es abgeschmettert und selbstherrlich verächtlich gemacht.
Sehr auffällig - und auf Außenstehende oft recht "dümmlich" und "naiv" wirkend - ist nicht selten ihre auffällige Art zu kommunizieren. Diese wirkt oft übertrieben selbstbewusst und
selbstgefällig, ist oft sehr urwüchsig laut, einseitig und sprachlich verstümmelt, wobei der Tonfall oft im Staccato oder über eine Leier erfolgt. Nicht selten reden sie aus Sicht von normalen
bzw. gesunden Menschen "unlogischen Unsinn" und treten gegenüber Menschen, die ihre Ansichten nicht teilen, nicht selten sehr radikal auf. Wohlstands-Psychopathen lieben es, andere Menschen,
die sie unterhalb ihres Niveaus ansehen, zu provozieren, wobei sie nicht selten jegliches Maß an Anstand und Zurückhaltung verlieren. Wie bei klassischen Psychopathen fehlt ihnen Respekt vor
anderen Menschen, insbesondere vor Andersdenkenden. In diesem Zusammenhang fehlt ihnen jegliches Schuldbewusstsein - selbst bei Straftaten.
Sie verfügen über eine geringe Einfühlung in die Gefühle anderer Menschen. Als Kollektivisten plappern sie gerne Sprüche, Slogans,
Parolen und Motti anderer nach, was auf Außenstehende so wirkt, als wären diese Menschen "extrem dumm und naiv". Tatsächlich trifft dies oft zu, da das ständige Nachäffen und Nachplappern dazu
führt, das die eigene kleine Welt ihnen zu reichen scheint - und Wissen über Gegensätze, Alternativen und Zusammenhänge das eigene Selbst- und Weltbild nur stören könnte. Bestimmtes Wissen,
insbesondere jenes, über das sie selbst nicht verfügen, wird daher abgelehnt, verhöhnt und verspottet und analytisch wie intuitiv blockiert, so dass sie gedanklich in ihrer eigenen "Scheinwelt"
verweilen, in der sie nicht gestört werden wollen.
Nicht selten engagieren sich solche Persönlichkeiten sogar offiziell für das Blockieren bestimmten Wissens und neuer Informationen und können somit auch als Verhinderer von Aufklärung beobachtet werden. Wenn für sie die Erde zum Beispiel eine "Scheibe" darstellt, würden sie jene, die das anzweifeln, verspotten, verachten und ausgrenzen. Wer in diesem Falle behaupten würde, die Erde sei ggf. gar "rund" oder elliptisch, den würden sie "bis aufs Messer" bekämpfen. In früheren Zeitaltern kam es aufgrund dieser Haltung zu Morden und Massenmorden, an denen besagter Persönlichkeits-Typus großen Anteil hat bzw. hatte. Die fehlende Ambiguitätstoleranz fällt dabei oft derart stark ins Auge, dass diese Menschen in solchen Fällen vor Wut und Hass regelrecht schäumen, wobei sie laut Psychiatrie-Berichten auch heute noch teilweise sogar den inneren Drang verspüren, andere zu demütigen, zu verletzen, zu foltern, zu quälen und zu töten.
Sie haben eine geringe Schwelle zu Frustration und Gewaltausübung, sind eher ungehemmt und beschneiden mit ihrer Aufdringlichkeit über nötigendes Verhalten gerne die Rechte anderer außerhalb ihrer Norm bzw. Gruppen-Norm, wobei sie ähnlich wie bei "Naiv-aggressiven Persönlichkeiten" den zwanghaften Drang verspüren, von anderen anerkannt zu werden, indem sie vermeintlich "richtig" handeln und ihre Verantwortung darin sehen, die "Welt" (bzw. ihr subjektives Welt- Wahnbild) verbessern zu wollen und über andere zu richten. Auch fehlt ihnen oft jegliches Gefühl für Verhältnismäßigkeit. Sie schaffen sich ihre eigenen Moralvorstellungen und vertreten diese überzogen selbstbewusst nach außen. Dabei besteht der Hang bzw. Drang , die Lebensweise anderer Menschen zu dominieren.
Wie querulatorische Persönlichkeiten oder Menschen mit einer naiv-aggressiven Persönlichkeitsstörung sind sie rechthaberisch, fanatisch und unbelehrbar. Sie wissen grundsätzlich alles besser, selbst dann, wenn sie es nicht besser wissen oder über überhaupt kein Wissen bezüglich eines Themas verfügen. Zugleich sind sie verwundbar und sehr verletzlich. Bereits auf kleinstes vermeintliches Unrecht reagieren sie hoch empfindlich. Sie sind stets in Kampfesstimmung und warten auf entsprechende Anlässe. Ständig kämpfen sie um ihr Recht oder um generelle Rechte (z.B. der Gesellschaft).
Was Wohlstands-Psychopathen von Naiv-aggressiven Persönlichkeiten unterscheidet, ist, dass ihnen oft die Herzlichkeit und die Emotionalität fehlt. Sie wirken eher sachlich-nüchtern und stets "vernünftig".
Ihre Sozialkompetenz ist deutlich eingeschränkt und im Hinblick auf andere scheinbar kaum Verhalten. Ihnen fehlt ein gesundes Rollenverständnis. Die gesunde Rollendistanz wird vollkommen überzogen. Sie überheben sich über scheinbar Alles und Jeden - und zeigen zumeist keinerlei Hemmungen, sich vor anderen Menschen aufzubauen und diese selbstsicher zu belehren, selbst dann, wenn sie nicht im Recht sind. Oft wirkt dies derart überzogen selbstsicher, dass andere Menschen von ihnen Respekt (Angst) haben und von ihnen eingeschüchtert wirken. Auf nicht wenige Menschen wirkt ihr Auftreten geradewegs schrill und krank - doch viele lassen sich von dieser enormen - auf kluge Menschen "dümmlich" und sozial inkompetent" wirkenden Dominanz stark beeinflussen.
Dies liegt daran, dass Wohlstands-Psychopathie häufig mit dem Lake Wobegon-Effekt bzw. Dunning-Kruger-Effekt einher
geht (Siehe auch Überlegenheitsillusion, Selbstwert-Effekt / Social-Cognition-Effekt und Overconfidence-effect bzw. Overconfidence-barrier-effect). Der Effekt der Überlegenheitsillusion
beschreibt ein Vorurteil, das uns dazu verleitet, unsere Stärken im Vergleich zu anderen maßlos zu überschätzen. Besonders interessant ist hierbei die Tatsache, dass Menschen ihre eigenen
Fähigkeiten umso stärker überschätzen, je schlechter diese in Wirklichkeit sind. Dieser Zusatz-Effekt wird auch als Dunning-Kruger-Effekt bezeichnet. Wohlstands-Psychopathen sind hiervon ganz
besonders betroffen.
Der Dunning-Kruger-Effekt ist hier nicht nur ein sogenannter Wahrnehmungsfehler zu sehen: Er bildet zugleich eines der wesentlichen Wesensmerkmale von Wohlstands-Psychopathen, die zumeist
über ein geringes Wissen verfügen, aber dennoch so tun, als sei ihr vermeintliches "Wissen" oder gar Fehl-Wissen allgemein verbindlich. Der Effekt erfolgt nämlich nach dem Prinzip: Je schlechter
wir in Wirklichkeit sind, desto besser schätzen wir uns ein. Je niedriger der IQ eines Menschen, je geringer sein Wissen und je schwächer eine bestimmte Fähigkeit ausgeprägt ist, desto mehr
neigt derjenige dazu, seine Intelligenz, sein vermeintliches Wissen sowie die eigenen Fähigkeit vollkommen zu überschätzen. Die zwei Wissenschaftler, nach denen der von ihnen erforschte
Dunning-Kruger-Effekt benannt wurde, fanden heraus: Insbesondere die Dümmsten halten sich für die Klügsten. Daher kommt vermutlich auch der Spruch: "Der dümmste Bauer hat immer die dicksten
Kartoffeln".
Das ist auch der Grund, warum wir viele Menschen beobachten können, die sich in unseren Augen in irgendeiner Art und Weise geradezu lächerlich machen oder gar schamlos wirken, während sich diese Menschen sich aber selbst grandios finden oder gar als "Nabel der Welt" erachten. Zugleich ist das ein Grund, warum besonders intelligente Menschen in der Gesellschaft untergehen oder sogar Probleme bekommen. Derartige Probleme beginnen bereits in der Schule und betreffen insbesondere die Hochbegabten, die sich nach den Dümmeren richten sollen oder gar müssen, da sie sonst mit negativen Konsequenzen zu rechnen haben. Probleme haben aber auch deshalb jene, die wirklich überaus attraktiv sind oder irgendetwas besonders gut können. Diese Menschen sehen das oft anders und halten sich im Vergleich zu anderen eher zurück. Wahrgenommen werden hingegen mehr jene Menschen, die gegenteilig veranlagt sind: Sie sind wesentlich selbstbewusster und großspuriger, treten eher in Aktion bzw. in die Offensive. Schließlich gilt die Regel: "Wer am wenigsten ist und kann, hat die größte Klappe." Tatsächlich halten sich gerade unattraktive Menschen für besonders attraktiv, während sich umgekehrt besonders attraktive Menschen oftmals für weniger attraktiv oder sogar hässlich halten. Das Gleiche gilt für Beliebtheit, Befähigungen usw.
Viele vergleichen Wohlstands-Psychopathen mit einigen der früheren Nazi-Größen. Einer von ihnen ist Hermann Göring während seiner Zeit als Reichsluftmarschall. Im Zusammenhang mit dem erwähnten Dunning-Kruger-Effekt soll der besagte Luftwaffen-Chef angeblich geprotzt haben: "Wenn ein einziger feindlicher Bomber über Berlin auftaucht, will ich Meier heißen." Göring war ein Prahler und skrupelloser Gefolgsmann, der 1933/34 die Explosion der Gewalt gegen politische Gegner organisierte und 1941 die Ermächtigung für die "Endlösung der Judenfrage" unterschrieb. Zugleich war Göring ein grenzenlos selbstverliebter Mann, der gern mit unrechtmäßig angeeignetem Besitz protzte.
Ein weiteres ähnliches Zitat, das auf Jean-Jacques Rousseau zurückgeht, lautet "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen." Das Zitat wird Marie Antoinette geschrieben, aber auch andere - der Wohlstands-Psychopathie verfallene - degenerierte Vertreter entsprechender "Eliten" sollen ihrem Volk bei Hungersnot angeblich empfohlen haben, statt des fehlenden Brotes eben ganz einfach Kuchen oder Gebäck zu essen oder seine Feinde bzw. Invasoren mit Liebe zu begegnen. Heute hört man diesbezüglich selbstwertdienliche Phrasen wie "alles so schön bunt" oder "wertvoller als Gold" oder man hört etwa einen Vortrag über Feen und kleine "Kobolde" als vermeintliche Heilsbringer, während man von "naiv-aggressiven Persönlichkeiten" zum Beispiel eher masochistisch anmutende bösartige Phrasen wie "Deutschland verrecke" hört.
Je unlogischer, weltfremder, dümmlicher und schriller derartige Phrasen und Floskeln wirken, desto stärker das Indiz für klassische Wohlstands-Psychopathie. Wohlstands-Psychopathen verteufeln
das, welches den Wohlstands-Psychopathen selbst längst überdrüssig ist, weil sie dies selbst haben, hatten oder problemlos haben könnten, wenn sie wollten. Der Kampf um und für bestimmte
Errungenschaften ist ihnen fremd, weil ihnen dies eher regelrecht zufällt - oder sie nicht gewohnt sind, für diese Dinge hart zu arbeiten oder sich echtes Wissen anzueignen.
Daher bezeichnen Einige sogenannte Wohlstands-Psychopathen auch als "Menschen, die (noch) nie in ihrem Leben richtig gearbeitet" haben und daher die Sorgen und Nöte normaler Menschen nicht nachvollziehen können. Diese fehlende Empathie ist ihnen aber keineswegs peinlich. Vielmehr stellen sie ihre soziale Inkompetenz offen zur Schau: In Anlehnung an die Empfehlung von Marie Antoinette sagte zum Beispiel eine SPD-Politikerin: "Ich finde es nicht richtig, dass man immer die Sorgen und Nöte der Bevölkerung ernst nehmen muss. Was haben die denn für Sorgen und Nöten? Ich kann das nicht verstehen!" (Video / YouTube.com)
Im Jugendalter bezeichnet man Wohlstands-Psychopathen nicht selten als "verzogene Gören", während man sie im Alter als "neunmalkluge" "Klugschwätzer" bezeichnet, die angeblich schlichtweg "Irrsinn verzapfen", von diesem "Irrsinn" aber offenbar komplett überzeugt sind. Dies, obgleich ihnen das entsprechende Wissen zumeist fehlt und sie oft lediglich über Halbwissen, Teilwissen oder Falschwissen verfügen, trotzdem aber überall mitreden wollen, sich in den Vordergrund spielen und Gesprächsrunden zumeist herrschsüchtig dominieren.
Zugleich ist dies mit ein Grund, warum man derartige Vertreter gerne in Talkrunden einlädt, da sie aufgrund ihrer dümmlich-naiven bis schrillen und provokativen Aussagen und ihrer überaus selbstbewussten Art die Zuschauerquoten in die Höhe treiben, weil angesichts ihrer Aussagen den Zuschauern oft sprichwörtlich "die Münder offen" stehen, da man "derartigen Schwachsinn kaum fassen" kann. Zugleich sind sie ein Spiegel einer degenerierten Gesellschaft. Selbst im sogenannten "Poetry-Slam"- und Kabarett Bereich wird - in Anlehnung an den früheren "Hof-Narr", der die Dekadenz seiner Herren aufs Korn nahm - Wohlstands-Pysychopathie mittlerweile als Stilmittel genutzt und unter Titeln wie z.B. "Die Vorteile des Lasters" publikumswirksam vorgeführt, obgleich es allein in der Politik und auch in sogenannten Talk Shows eine ausreichende Anzahl von realen Beispielen für Wohlstands-Psychopathie in Extremform gibt, die normale Menschen kaum fassen können, es wiederum aber interessant finden, es aufgreifen und verbreiten, womit Wohlstands-Psychopathen letztendlich dann doch ihre Ziele erreichen.
Wohlstands-Psychopathen sind ein Merkmal einer degenerierten bzw. sich degenerierenden Gesellschaft. Ihre Dekadenz steht stets in einem Zusammenhang mit besonderem Wohlstand und einem bestimmten Gefühl der Sicherheit, aus dem sich eine spezielle Wahrnehmung und daraus resultierende Denk- und Handlungsmuster ableiten. Wohlstands-Psychopathie geht in Bezug auf die Wahrnehmung der von der Störung Betroffenen oft mit dem sogenannten "Heile-Welt-Naivitätsfehler" einher.
Verkümmerung intellektueller Fähigkeiten -
Phantastische Uminterpretation - Realitätsverlust und Realitätsverdrehung
Im Hinblick auf den Prozess der sogenannten "Wohlstands-Psychopathie" wurde eine deutliche Minderung der intellektuellen Fähigkeiten festgestellt, die nach einiger Zeit mit dem Störungsbild
einhergehen. Mutmaßlich ursächlich ist der fehlende Denk-Bedarf in Bezug auf die üblichen alltäglichen Problemstellungen, die nicht wenigen dieser Menschen eher fremd sind,. so dass bestimmte
Denkleistungen nicht abverlangt oder gar gefördert werden.
Die Fähigkeiten des Gehirns entwickeln sich zurück, was sich aus Sicht normaler Menschen letztendlich in einer "verquert" erscheinenden Logik äußert, die man nach entsprechender Testung (zum Beispiel im Rahmen der beruflichen psychologischen Eignungsdiagnostik - eben auch aus fachlicher Sicht - letztendlich ein in Teilen stark unlogisches Denken aufweist.
Auffällig ist ebenfalls, dass insbesondere solche Menschen nicht selten den Drang verspüren, ihre - von gesunden Menschen als "verrückt" bzw. "Verrücktheit" umschriebene Unlogik völlig ungeniert - ohne den Anschein etwaiger Schamgefühle - extrem selbstbewusst / selbstsicher öffentlich zur Schau zu stellen, wobei es den Anschein hat, als wollten die Betroffenen mit den - anderen Menschen ggf. aufgenötigten - öffentlich zur Schau gestellten Auswüchsen ihrer Störung geradewegs kokettieren, hausieren, "werben" und sich in den Vordergrund stellen wollen.
Nicht selten fällt so etwas bei einfach strukturierten Menschen auf einen ausgezeichneten Nährboden, wodurch es zu einer sogenannten (Wahn)-Symbiose kommen kann, bei der das Umfeld der Betroffenen selbst die irrwitzigsten, wahnhaftesten und "unlogischsten" Botschaften der Gestörten (natürlich auch unter dem Einfluss der "Autorität") ebenso nachplappern wie zum Beispiel die damaligen Wehrmachtsgeneräle als Profis vom Fach. Spätestens nach einer Audienz war es um sie geschehen, so dass sie unter dem besagten Einfluss nachfolgend plötzlich sämtlichen Irrsinn und Wahnsinn ihres "Führers" (sogar mit "echter" Überzeugung) übernahmen - und die Floskeln und Phrasen des charismatischen Laien nachplapperten und an andere weitergaben.
Mangelndes aufrichtiges Feedback und Bestätigung durch ihr Umfeld lassen Wohlstands-Psychopathen auch selbst an die abstrusesten Thesen glauben. Deren Ansichten und Überzeugung wird dann von anderen übernommen, natürlich auch um im Zuge des Schwarmverhaltens und der Gruppendynamik ihresgleichen zu gefallen. Irgendwann manifestiert sich eine phantastische Traum- bzw. Scheinwelt, die mit der Realität nicht mehr viel gemein hat - und auf gesunde Menschen "völlig abgehoben", "weltfremd", "durchgeknallt" oder "abgedreht" wirkt.
Der Heile Welt Naivitätsfehler (Wahrnehmungspsychologie) stellt eine Verzerrung der Realität mit selektiver Wahrnehmung dar. Von anderen Wahrnehmungsfehlern unterscheidet sich der Heile Welt Naivitätsfehler insbesondere dadurch, dass er im Schwerpunkt Menschen betrifft, die durch einen ganz bestimmten - zumeist sehr abgesicherten und sorgenfreien - Sozialisationsprozess bestimmte Denkmuster und Theorien entwickelt haben, die sich von der Wirklichkeit bzw. der Alltags-Realität anderer Menschen abspalten.
So etwas wie "Existenzängste" kennen die Betroffenen nicht, die zumeist aus finanziell abgesicherten bzw. wirtschaftlich oder sozial besser gestellten Kreisen und Schichten zählen und aufgrund Ihrer eigenen subjektiven Erfahrung und ihrer daraus resultierenden selektiven Wahrnehmung und Weltbildannahme ein sehr naives einseitiges Weltbild entwickelt haben, das auf eigenen Erfahrungen und Erwartungen basiert, nicht aber der messbaren Realität entspricht. Kommen sie aus nicht finanziell abgesicherten Kreisen, fallen sie durch ihre Anspruchs- und Forderungshaltung beim - als selbstverständlich erachteten - Zugriff auf Sozialleistungen und staatliche Fördermittel auf.
Der Heile Welt Naivitätsfehler tritt ebenso bei Menschen aus ganz bestimmten (z.B. politischen, religiösen oder philosophischen) Denk- und Wirkungskreisen auf, die bei ihren Wahrnehmungs- und Denkprozessen intuitiv auf selektive Informationen zurückgreifen. Ihre Denkmuster blenden die Möglichkeit des Vorhandenseins einer anderen Logik komplett aus, wodurch Meinungen anders denkender Menschen keinen Wert mehr besitzen. Menschen, die dem Effekt unterlegen, gehen sogar so weit, dass ihr Streben dahin tendiert, der eigenen subjektiven Aufassung widersprechende, widersprüchlich erscheinende Ansichten anderer zu bekämpfen und etwaig wahrgenommene Realitäten, die bei ihnen dann zu kognitiven Dissonanzen führen, selbstwertdienlich umzuinterpretieren. Hier wirkt der Effekt der selbstwertdienlichen Verzerrung bzw. der Effekt der kognitiven Dissonanz-Reduktion. Dies kann auf andere Menschen mit einer normalen Wahrnehmung geradewegs "schizophren" anmuten.
Die Denkweise des früheren Hochadels ( insbesondere im 18. Jahrhundert) kann man dazu als Beispiel nennen. Als typisches Beispiel sei hier eine - mutmaßlich im übertragenen Sinne überlieferte - Aussage der absolutistischen französischen Königin Marie Antoinette (1755 - 1793) genannt. Als man ihr - der Überlieferung nach Jean-Jacques Rousseau entsprechend - mitteilte, dass das einfache Volk Hunger leide, soll sie gesagt haben: "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen (bzw. Stuten) essen." C.G. Jung, Psychoanalytiker und Zeitgenosse von Sigmund Freud meint zu derartigen Phänomenen: „Es ist eine Tatsache, die mir in meiner praktischen Arbeit immer wieder überwältigend entgegentritt, dass der Mensch nahezu unfähig ist, einen anderen Standpunkt als seinen eigenen zu begreifen und gelten zu lassen“
Wie andere Menschen, die dem Heile Welt Naivitätsfehler unterliegen, so hatte auch Marie Antoinette ihren ganz eigenen Sozialisationsprozess durchlaufen, den sie selbst kurz vor ihrer Hinrichtung nicht ablegen konnte. Ihre letzten Worte am 16.10.1793 zu ihrem Henker, dem sie aus Versehen auf den Fuß getreten war: "Mein Herr, ich bitte Sie um Verzeihung, ich tat es nicht mit Absicht." Menschen, die dem Heile Welt Naivitätsfehler unterliegen, haben einen regelrechten Hang zum naiven Glauben an ein "heiles Weltbild", das z.B. die Annahme einschließt, die meisten Menschen bzw. andere seien gut, ehrlich, harmlos etc. Dies führt dazu, dass negative Aspekte, Bedrohungen, Gefahren etc. zur Aufrechterhaltung der eigenen Realität bzw. des eigenen Selbstwertes einfach übersehen, uminterpretiert, klein gedacht, weggedacht oder sogar negiert werden und Menschen, die diesem Weltbild widersprechen, von ihnen bekämpft werden, um die eigene phantastische Traumwelt-Filterblase möglichst aufrechtzuerhalten. Es handelt sich folglich um eine künstliche Richtigstellung der subjektiven "Realität" - und damit um eine Verzerrung der Realität. (Detail-Infos)
Bei der naiv-aggressiven Persönlichkeitsstörung handelt es sich - wie der Name es bereits aussagt - über eine Mischung aus Naivität und Aggression. Bei den betroffenen Menschen handelt es sich um besonders "naive" narzisstische Persönlichkeiten, die zur Ablenkung von ihrer eigenen Selbstwertproblematik den zwanghaften Drang verspüren, von anderen anerkannt und geliebt zu werden, indem sie vermeintlich "Gutes" tun und ihre Verantwortung darin sehen, die "Welt" (bzw. ihr subjektives Welt- Wahnbild) verbessern zu wollen, nicht selten verbunden mit einem (einseitig fokussiertem) Helfer-Syndrom mit einer "massiven externalen Fokussierung" auf alles Andersartige und Fremde, mit dem sie sich mehr identifizieren, als mit dem heimisch-vertrauten Umfeld, von dem sie sich abspalten und in einigen Fällen einen auf Selbsthass begründeten regelrechten Hass aufbauen, wobei sie diesen im Zuge der sogenannten "Umkehr" (Psychologisches Phänomen / siehe "Schizophrenie") auf alle Menschen, die sie hassen, projizieren.
Letztendlich sehen sich Menschen mit einer naiv-aggressiven Persönlichkeitsstörung als Vertreter eines ganz bestimmten Weltbildes, das alle gegenteiligen Meinungen verachtet, unterdrückt und bekämpft und dabei sämtliche Fakten ignoriert und ausblendet. Dies tuen sie selbst in beruflichen Positionen, in denen eigentlich das genaue Gegenteil gefordert ist - und es ist davon auszugehen, dass derartige Menschen sogar ihren Beruf mit dem Motiv wählen, die Welt entsprechend ihrem subjektiven Weltbild verändern zu können.
Um von den eigenen Problemen und letztendlich vom Hass auf sich selbst und das soziale Umfeld abzulenken, setzen sie ihren Fokus auf alles, was möglichst anders, fremd und weit weg ist (massive externale Fokussierung). In der selbst gewählten Rolle des vermeintlichen "Weltverbesserers" oder
"Missionars" sind naiv-aggressive Persönlichkeiten bestrebt, Respekt und Anerkennung für ihr Streben oder Wirken zu erhalten, um die eigene Leere aufzufüllen. Indem sich sich für eine
vermeintlich "gute" Sache einsetzen, fühlen sie sich selbst "gut" und erhaschen über diesen Umweg somit das Gefühl, das in der Kindheit und Jugend ggf. vermisst wurde. Aufgrund ihrer
Erfolgserlebnisse können ihre fixen überwertigen Ideen nahezu wahnhaft entarten (Beispiel: Adolf Hitler). Andere Ansichten verstehen sie dann nicht und lassen sie nicht gelten. Auch fehlt ihnen
oft jegliches Gefühl für Verhältnismäßigkeit. Menschen mit einer naiv-aggressiven Persönlichkeit schaffen sich ihre eigenen Moralvorstellungen und vertreten diese überzogen selbstbewusst nach
außen. Dabei besteht der Hang bzw. Drang , die Lebensweise anderer Menschen, die sie in ihrem Wahngebilde nicht als echte "Menschen" erachten, zu dominieren.
Dem Anschein nach verfolgen viele Betroffene humanistische, altruistische oder religiöse Lebensziele. Tatsächlich geht es aber nicht um das "Gutsein", sondern um die Aufrechterhaltung und
Überspielung eines Wunschbildes, das - wie bei der narzisstischen Persönlichkeitsstörung - übertrieben nach außen dargestellt wird. Hinter dem vermeintlichen Bestreben des "Gutseins" bzw.
"Gutseinwollens" verbirgt sich eine egozentrische und teilweise psychopathische Grundhaltung sowie eine enorme Selbstwert-Problematik mit einem deutlichen Hang zur Selbsterhöhung,
Selbstüberschätzung und Selbstermächtigung im sozialen bzw. gesellschaftlichen Kontext. Aufgrund der Wahrnehmung des übertriebenen "Gutseinwollens" werden Menschen mit einer naiven
Persönlichkeitsstörung umgangssprachlich auch als sogenannte "Gutmenschen" bezeichnet. Doch der Begriff täuscht. Denn das vermeintlich "Gute", das naiv-aggressive Persönlichkeiten für die einen
anstreben, kann bei den anderen oder im gesamtgesellschaftlichen Kontext zu enormen Schäden führen, die sie - ähnlich wie Menschen mit einer masochistischen-selbstzerstörerischen Persönlichkeit
billigend in Kauf nehmen (siehe Adolf Hitler). (Detail-Infos)