Desensibilisierung

Anti-Aggressions-Therapie & Anti-Frustrations-Therapie - Impulskontrolle

Eine psychol. Desensibilisierung hilft empfindsamen, reizbaren, verletzlichen Menschen, die sensibel auf Trigger reagieren, ängstlich oder wütend werden...

Wozu dient eine Desensibilisierung?

Eine psychologische Desensibilisierung hilft empfindsamen, reizbaren und dadurch zugleich verletzlichen Menschen, die aufgrund ihrer Persönlichkeit (oder aufgrund negativer wie traumatischer Erfahrungen oder bestimmter Erwartungen an die Umwelt) sensibel auf Umweltreize, bestimmte Situationen (z.B. Mobbing) und / oder Trigger (z.B. verbale Angriffe, Beleidigungen) reagieren, ängstlich oder wütend werden und gegebenenfalls über-reagieren, entsprechend abzuhärten und negative Gefühle in positive zu verwandeln.

 

Wichtig ist Selbsterkennung und die Selbstkontrolle, insbesondere die Kontrolle von Emotionen und Affekten (Impulskontrolle) wenn das Handeln durch impulsive Aktionen vorliegen, in denen der logische Verstand ausschaltet (Impulskontrollstörung).

 

Die Impulskontrolle ermöglicht das Planen von Handlungen und die Konzentration darauf - ebenso das konsequente Verfolgen von Handlungszielen unter unangenehmen negativ bewerteten Bedingungen. Zugleich bewirkt die Impulskontrolle die kluge Anpassung des eigenen Verhaltens an gängige sozialen Normen. 

 

Ob Kinder oder Erwachsene: Eine Desensibilisierung hilft, seine Emotionen zu kontrollieren und zu regulieren, sich unangenehmen Situationen locker, lässig und völlig angstfrei zu stellen, Trigger mental umzudeuten, souverän und überlegen zu reagieren, selbstsicherer zu werden und komplett anders zu reagieren (z.B. mit Lachen, Witz und Humor), wodurch es wiederum zu einer positiven Rückkopplung und positiven Erfahrungen kommt.

 

Trainiert wird die eigene Ambiguitätstoleranz. Das ist jene Fähigkeit (soziale Kompetenz) widersprüchliche Situationen, die den eigenen Erwartungen zuwiderlaufen, locker und gelassen zu ertragen und innerlich wie äußerlich souverän damit umzugehen. Ebenfalls wird man in die Lage versetzt, echte potentielle Angreifer (auch vor anderen) souverän und charmant (verbal, paraverbal und nonverbal) kaltzustellen und den Ball an negative Gegenüber locker und flexibel zurückzuspielen, was durch positive Erfahrungen bzw. entsprechende Erfolge in der Interaktion mit Anderen wiederum den eigenen Selbstwert stärkt.

 

Wie wirkt eine Desensibilisierung?
Eine psychologische Desensibilisierung bei hoher Sensibilität, Verletzlichkeit und Reizbarkeit wirkt ähnlich wie eine vergleichbare Desensibilisierung bei Allergien durch Konfrontation mit den entsprechenden auslösenden Reizen bzw. Triggern, die bestimmte Emotionen (Kränkungen, Frust, Aggression) und entsprechende "allergische" Reaktionen (Wut, Frust, einen in die Höhe steigenden Adrenalinspiegel und ggf. aggressives Verhalten) hervorrufen, die einem mental und psychosomatisch sowie in Bezug auf andere negative Konsequenzen letztendlich selbst schaden und potentielle Angreifer und Mobber letztendlich bestätigen und zu Gewinnern machen. 

 

Eine solche Desensibilisierung wirkt wie eine Mischung aus einer Anti-Frustrations- und Anti-Aggressions-Therapie und einer Konfrontationstherapie. Sie setzt beim konkreten Erleben bestimmter Reize / Trigger an,  trainiert die Konfrontation mit diesen Triggern und den konkreten Umgang damit. Letztendlich geht es um Abhärtung und Souveränität im Umgang mit bestimmten Reizen bzw. möglichen Triggern (gefühlte oder echte Angriffe, herausgehörte oder echte Beleidigungen).

 

Konkret

Konkret geht es um a) die Relativierung der Trigger-Wahrnehmung und deren Interpretation bzw. Negativ-Deutung, um b) die Kanalisation und Selbstkontrolle möglicher Reaktionsmuster (Selbstbeherrschung) und um c) das Erlernen angemessener souveräner verbal und paraverbal artikulierter wie nonverbaler schlagfertiger Reaktionsmuster, die verhaltensseitig sowohl der überlegenen Abwehr als auch der Umprogrammierung ungünstiger Denkmuster und deren Bestätigung durch Erfolgserlebnisse dienen.

 

Wahrnehmung, Denken & Verhalten erkennen, umprogrammieren & ändern

 

Es geht darum, die eigene Verletzlichkeit und Schwäche in der Konfrontation mit Triggern zu erkennen und darum, Angriffe und  Verhalten, das mit dem hoch sensiblen bis übersensiblen "Beziehungsohr" als vermeintlicher "Angriff" gedeutet und als Provokation empfunden wird, zukünftig anders zu deuten und ggf. umzudeuten. Auch geht es darum, innere Denk- und Reaktions-Muster zu hinterfragen, Schwächen zu erkennen und umzulernen. Umlernen bedeutet, ungünstige bis schädigende Denk- und Handlungsmuster durch neue erfolgreiche Denk-und Handlungsmuster zu ersetzen.

Training
Durch stetiges spielerisches Wiederholen (Priming) werden souveräne wie zielführende Handlungs- und Kommunikationsoptionen sowie optimiertes souveränes Reaktionsverhalten im Unterbewusstsein und auch in unserem Emotionssystem verankert.

 

Auch die Psychomotorik spielt hier eine Rolle. Was erst einmal geschauspielert wird, wird im Gehirn verankert - und kann jederzeit abgerufen werden. Aber nicht nur das: So wirkt eine positive (statt negative) Körpersprache über die Rückkopplung auch positiv auf unsere Psyche. Durch Wiederholen kommt es irgendwann zu einem Outsourcing- bzw. Outplacement-Prozess, so dass ein positiv programmiertes Unterbewusstsein selbst dann positiv wirkt wenn unser Bewusstsein in konkreten Situationen etwas anderes denkt - und am Anfang ggf. doch einmal getriggert wird. 

Wenn man zukünftig gereizt bzw. getriggert wird (was im Lebensalltag nicht ausbleibt), reagiert man statt mit negativen Emotionen, wütendem Blick und wenig souveränem Abwehrverhalten zukünftig komplett anders - und dies, ohne schauspielern zu müssen. Man bleibt ruhig und gelassen - und macht das Gegenteil der vorherigen - weniger souveränen Muster. . Man bleibt souverän, reagiert gar nicht oder lässt Angreifer überlegen und cool abblitzen.  Schließlich lernt man, dass es anders viel besser läuft und solche Situationen sogar sportlich oder witzig gesehen werden können, so dass die Konfrontation damit ggf. sogar Spaß macht. 

Weitere Infos

Eigene Erfolgserlebnisse führen zum Umdenken und besseren Reaktionsmustern 

Durch Erfolgserlebnisse wird umgelernt - und so ein neues Programm implementiert und in Gang gesetzt, so dass der Betroffene sich in den betreffenden Situationen beherrschen kann - und ambiguitätstolerant und souverän reagiert.

 

Ambiguitätstoleranz zählt zu den wichtigsten  

sozialen Kompetenzen und bezeichnet die Fähigkeit, etwaige  Widersprüche, die zudem mit negativen Gefühlen einhergehen, locker zu ertragen. Dazu zählt die Fähigkeit, fremd oder bedrohlich wirkende Äußerungen oder sich widersprechende Anforderungen auszuhalten,..

 

Weitere Inhalte der Desensibilisierung 

Das Trainieren von Ambiguitätstoleranz und anderen intelligenten Eigenschaften der Sozialkompetenz zählt ebenso dazu wie das Erlernen spontaner Schlagfertigkeit, von locker-souveräner Durchsetzung und gewaltfreier Kommunikation. Status-Spiele spielen bei der Desensibilisierung ebenfalls eine Rolle. Daher gilt es, sich auch mit dem Thema Status-Kommunikation auseinanderzusetzen und zu lernen, seine Status-Haltung flexibel und zielführend zu wechseln. Schließlich geht es nicht darum, "Recht" zu haben, sondern letztendlich zu gewinnen.

Manchmal ist es - parallel zum Denk- und Verhaltenstraining - ratsam, auch mal in die Tiefe zu gehen, um Auslöser / Ursachen / Traumata herauszufinden.

 

Atemtechniken, Stressbewältigungstechniken - wie die "Progressive Muskelentspannung nach Jacobson" und  Autogenes Training finden ebenfalls unterstützend Anwendung. Folglich handelt es sich um ein sehr abwechslungsreiches Programm, das zudem die geistige Flexibilität trainiert, um sich in unterschiedlichsten Situationen schnell und flexibel umstellen zu können - und dass bei möglichst hoher Ambiguitätstoleranz, die ja ebenfalls trainiert wird. 

Erkennen des inneren Autopiloten. Was bringt mich zum Platzen?

Erkennen Sie Ihren inneren Autopiloten,
der Sie "platzen" lässt...
... und lernen Sie aus Kamikaze-Verhalten schließlich einen coolen Kunstflug abzuliefern! Aus dem, was unsere Sinnesorgane aufnehmen und unser Gehirn daraus konstruiert, erschaffen wir täglich unsere eigene Welt und unsere eigene Realität. Dies bezieht sich auch auf die Interpretation / Entschlüsselung / Decodierung kommunikativer Nachrichten und herausgehörter vermeintlicher Botschaften, die dann letztendlich etwas in uns auslösen und ggf. eine ganze Lawine in Gang setzen. 

Werfen Sie einen Blick auf das,

was Sie steuert...

...und übernehmen Sie selbst die Steuerung bzw. das Ruder. 
Erkennen Sie reizauslösende Trigger, interpretieren Sie um, bleiben sie cool und locker und verhalten Sie sich zukünftig viel souveräner und damit überlegener!
 

Wir helfen Ihnen dabei, umzulernen, ihr Unterbewusstsein über Aha-Erlebnisse und Übungen neu zu programmieren, ihre Gefühle unter Kontrolle zu bekommen und geschickt umzulenken  und sich letztendlich viel gelassener, toleranter und souveräner zu verhalten. Wir  helfen Ihnen dabei, neue und ggf. bessere eigene Programme für Ihren nicht ausschaltbaren inneren Autopiloten zu schreiben und ihnen schließlich entsprechende Erfolgserlebnisse zu bescheren.

Souverän bleiben und sich gegenüber Angreifern & Mobbern behaupten

Lernen Sie darüber hinaus, wie Sie sich souverän wehren und behaupten können. Alles beginnt mit Ihrer Einstellung und Ihrer inneren Haltung sowie Ihren Gefühlen, dem Erlernen deren Kontrolle und dem Erlangen einer neuen überlegenen Sichtweise, an der Angriffe abprallen und zudem noch als "sportliche" Herausforderung gesehen werden.

 

Letztendlich werden Sie merken, dass es doch irgendwie so richtig Spaß macht, bösartige Typen cool und souverän mit einem Lächeln in die Schranken zu weisen.

 

 

Um sich in manchen Situationen sicher, schlagfertig und überzeugend behaupten - und sich dabei noch sympathisch durchzusetzen - zu können, benötigt man ein souveränes kommunikatives (sprachliches und körpersprachliches) Auftreten, gepaart mit einem guten und schnellen Reaktionsverhalten. Dies alles kann gelernt und trainiert werden.

 

Wir vermitteln Ihnen die grundlegenden Kenntnisse zur Schlagfertigkeit in Gesprächen sowie wichtiges Know-How in Bezug auf das schnelle Reagieren in unangenehmen und schwierigen Situationen. Konkret geht es um die Vermittlung und das Üben verschiedener Methoden und Tricks in Bezug auf treffende Reaktionen in herausfordernden Gesprächen. Lernen Sie, auch in schwierigen bis unzumutbaren Gesprächs-Situationen Ihr Gesicht und Ihre Souveränität zu wahren und üben Sie Ihr schlagfertiges Reaktionsverhalten! 

Rufen Sie uns an...

... und vereinbaren Sie einen...


Weitere Infos