Wissen: Selbsteinschätzung und Wirkung

Wie man sich selbst sieht und in Wahrheit auf andere wirkt

Wissen Psychologie zum Thema Selbsteinschätzung und Wirkung - Wie man sich selbst sieht und in Wahrheit auf andere wirkt

 

Zuschauer von TV-Casting Shows wie Dieter Bohlens RTL-Show "DSDS" oder Personalentscheider erleben in der Praxis immer wieder sehr direkt, dass zwischen dem Selbstbild und Fremdbild entsprechender Kandidaten bzw. Bewerber oft gravierende Unterschiede klaffen.

 

Man selbst denkt natürlich: "Bei mir ist das anders." Aber woher weiß man das? Wer gibt einem ein ehrliches Feedback? Wer sagt einem die Wahrheit darüber, wie man wirkt? 

 

Aus der Psychologie weiß man, dass zwischen der eigenen persönlichen Selbsteinschätzung und der tatsächlichen Wirkung auf andere zumeist ein großer Unterschied besteht. Diesbezüglich spricht man von einer Selbstbild-Fremdbild-Inkongruenz.

 

Wir wollen sympathisch wirken, wirken auf andere aber irgendwie unsympathisch. Wir sind kompetent, wirken aber anders. Wir wollen authentisch sein, wirken aber durch irgendetwas unglaubwürdig. Oft sind es nur kurze Momente, in denen wir ein Bild von uns vermitteln, das nicht dem entspricht, was wir von uns haben oder wie wir in Wahrheit wirklich sind. Hier passt der Spruch: "Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck!". Ebenso kennen wir den Spruch "Wie Du kommst gegangen, so wirst Du auch empfangen".

 

Aber auch unabhängig von Verhaltens-Situationen, die zu Missverständnissen über unsere Person führen, ist es oft so, dass wir von uns oft ein völlig anderes Bild haben als das, was wir generell bei anderen hinterlassen oder wie wir wirklich sind. Letztendlich geht es nicht darum, was wir denken, sondern wie wir uns - unabhängig von unsere Denken - konkret verhalten. 

 

Egal was wir im Leben vorhaben (Werbung oder Bewerbung, privates Date oder Kundengespräch, Kennenlernen oder Vorstellungsgespräch, Vortrag halten oder nichts sagen...): Stets entscheidet unsere Wirkung auf Basis unseres konkreten Verhaltens - und ebenso allein bereits der erste Eindruck, den wir hinterlassen. Um bestimmte Ziele erfolgreich zu erreichen, sollte man folglich vorher herausfinden, wie man auf andere (möglichst die Zielgruppe und entsprechende Entscheider) wirkt, wie man rüberkommt und von anderen gesehen wird. Erfahren Sie mehr zum Thema Selbstbild und Fremdbild sowie zum Thema Verhalten.

 

 

Weitere Infos