Teamgeist
Ein Team ist so erfolgreich wie die Summe der Teamplayer, die gemeinsam an einem Strang ziehen. Nutzen Sie dieses wertvolle Potenzial!
Wenn Teams nicht so richtig funktionieren oder harmonieren liegt das oft an Defiziten im Miteinander. Das wiederum liegt an der Persönlichkeit der Teammitglieder - aber auch an bestimmten (gewohnten und selbstverständlichen) Verhaltensmustern, an Kommunikations- und Wahrnehmungsfehlern und an daraus resultierenden Missverständnissen.
Vieles ist reine Kopfsache: Oft sitzt der Feind nur im eigenen Kopf, der Freund aber direkt nebenan.
Wie helfen...
... Teams zu bilden und zu festigen,
... etwaige Konflikte zu klären,
aufzuarbeiten und zu beseitigen,
... Teams zu motivieren und zu
Höchstleistung zu bringen.
Aus unbewussten Defiziten wird positive Kooperation. Alles für ein starkes Team.
Alles für ein positives und besseres Miteinander.
Schaffen Sie die optimale Basis dafür!
Miteinander läuft es einfach besser:
Konstruktiver, effizienter, produktiver!
Sozialkompetenz-Optimierung:
Mehr Erfolg im täglichen Miteinander
Für einen besseren Umgang im Team und mit Kunden: Sozialen Kompetenzen spielen eine bedeutende Rolle, sowohl für das tägliche Miteinander im Team, als auch für den Umgang mit Partnern und Kunden. Sie entscheiden auch darüber, wie gearbeitet wird und wie die eigene Arbeit organisiert und bewältigt wird.
Sozialkompetenz entscheidet
über Erfolg und Misserfolg
Soziale Kompetenzen sind ein entscheidend wichtiger Erfolgsfaktor für den Team-Erfolg. Teams mit sozialkompetenten Mitarbeitern sind in jeder
Hinsicht erfolgreicher und kommen weiter. Wir testen, erörtern
und trainieren das bei Ihnen.
Team-Coaching
Ein gutes, verinnerlichtes und gelebtes Team-Coaching führt nicht nur zu mehr Freude und höherer Motivation, sondern automatisch auch zu einem besseren Betriebsklima und zu enormer
Leistungssteigerung.
Verhalten erkennen & reflektieren
Wie gut kooperieren Sie? Was behindert eine noch erfolgreicheres Miteinander? Was kann man wie verbessern? Wo liegen unausgeschöpfte Team-Potenziale? Verhalten bewusst machen und reflektieren.
Supervision & Reflektion
des Handelns hilft, ein realistischeres Bild des persönlichen und kollektiven Verhaltens (auch
Sozialverhaltens) im gemeinsamen Miteinander zu erhalten.
Durch intensive natürlich-unauffällige Verhaltensbeobachtung werden Verhaltens- und Kommunikationsfehler identifiziert, beschrieben, bewusst gemacht und reflektiert.
Nachfolgend werden soziale, kommunikative und psychologische Zusammenhänge im Team erörtert. Zusätzlich können Einzelgespräche erfolgen. Die Team-Supervision ist ein ganz wesentlicher und zugleich entscheidender Teil eines erfolgreichen Team-Coachings.
Unsere Supervision findet im Idealfall exakt in der Umgebung statt, die Ihr tägliches Miteinander betrifft. Bei Arbeits-Teams folglich in der entsprechenden Arbeitsumgebung on the job im jeweiligen Unternehmen. Alternativ oder zusätzlich sind (unter speziell konstruierten Bedingungen) auf Wunsch auch Supervisionen bei uns im Hause möglich.
Im Idealfall ist eine Team-Analyse und eine Team-Supervision grundlegender Bestandteil des Team-Coachings. Auf besonderen Wunsch können zusätzlich interessante teampädagogische Maßnahmen sowie spannende erlebnispädagogische Angebote implementiert werden, welche die Gruppenbildung und Teamentwicklung erheblich unterstützen und forcieren.
Teamgeist, Gruppendynamik, Selbstbewusstsein, Abhärtung, Motivierung
Die Team-Erlebnis-Pädagogik nutzt über besondere Erlebnisse das Erleben von Menschen um positive Veränderungen herbeizuführen.
Positive Veränderungen im Hinblick auf das Miteinander, die Motivation, die Leistungsbereitschaft, Sympathien, Vertrauen, dynamisches Handeln etc.)
Lassen Sie sich überraschen - und überraschen Sie Ihr Team mit grandiosen motivierenden Angeboten!
Abenteuer gefällig?
Ob "Magic-Mountain-Walking", Burgführung mit Schwertkampfeinweisung und Bogenschießen oder Kreativ-Kunst-Event (1 Tag). Ob Erlebnis-Wochenende auf einer alten Burgruine (2 Tage) oder Erlebniscamp mit Survivaltraining, Kanu-Rafting und Angelkurs im wildromantischen Tal der Ardéche (Provence) (2 Wochen).
Spaß
Ob Tages-, Wochenend- oder Wochen-Veranstaltung. Alles, was Spaß macht, zusammenschweißt und echt ist, ist möglich! Ob teamorganisiertes Leben im Zeltlager direkt am Fluss oder in mittelalterlichen Gemäuern, ob Umgang mit Herausforderungen oder einfach nur Spaß und Freude. Wir nutzen die Kulisse der Natur und geschichtsträchtige historische Orte außerhalb des üblichen Trubels, um die Möglichkeit für ganz besondere persönliche Erlebnisse und Erfahrungen zu geben.
Team- und Persönlichkeitsentwicklung
Lernen Sie, in einer für Sie völlig neuen Umgebung und Gemeinsamkeit, Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam zu bewältigen!
Bei unseren Erlebnis-pädagogischen Angeboten, die wir speziell für kleine Teams organisieren, werden Sie mit einer traumhaft schönen Landschaft und einer geschichtsträchtigen Naturkulisse mit natursportlichen Aktivitäten, Rollenspielen und erlebnispädagogischen Aufgabenstellungen konfrontiert.
Selbstverständlich sind auch weniger abenteuerlich-romantische aber lehrreiche effiziente Events möglich z.B. unsere hausinternen Event-Seminare oder Event-Seminare bei Ihnen vor Ort. Beispiele von team- und erlebnispädagogischen Angeboten finden Sie unter Intensiv-Coaching.
Gesunde & motivierte Mitarbeiter -
auch in Zeiten von Corona
Team-Coaching + psychologische Begleitung & Beratung von Mitarbeitern in Organisationen / Unternehmen bei psychischen Belastungen in Zeiten von Corona.
Zu den Verantwortungen von Organisationen zählt die Fürsorge für die Belegschaft und das Interesse an gesunden und motivierten Mitarbeitern. Ein positives Arbeits- und Betriebsklima ist ebenso wichtig wie die Förderung der Motivation und der Erhalt der körperlichen und psychischen Gesundheit.
In Zeiten von "Corona" ist diese soziale Verantwortung besonders relevant und wichtig. Stress und Unsicherheit lasten auf den Gemütern - und das mit erheblichen Folgen für die psychische Gesundheit: Denn mit dem "Virus" haben sich zugleich Ängste, Zwänge und Depressionen weiter ausgebreitet. Die psychischen Auswirkungen der Pandemie sind in aller Munde und es wird eindringlich gewarnt.
Man mag von "Corona" und dem Faktor Psyche halten, was man will; Fakt ist: Zwangsstörungen und Psychosen nehmen deutlich zu. Fakt ist auch: Die psychischen Folgen treffen alle, auch die Gesunden. Hinzu kommen die psychosozialen Folgen.
Nähe am Menschen, Zuhören und gelebte Fürsorge ist das Motto von erfolgreichen Organisationen, die wissen, wie wichtig es ist, ihrer Belegschaft insbesondere in dunklen Seiten fürsorglich zur Seite zu stehen. Erfahren Sie mehr unter...