Schauspielübungen / Schauspieltraining als Methode

Theatertherapie / Drama-Therapie / Psychodrama

Theatertherapie, Drama-Therapie, Schauspielübungen zur Verbesserung von Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Selbstbewusstsein, Präsenz, Ausstrahlung, Hemmungen abbauen in Solingen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Hilden, Haan, LangenfeldNRW

Theatertherapie / Drama-Therapie

Schauspiel-Übungen, Rollenspiele und Psychodrama. Gefühlen freien Lauf lassen, Gefühle ausleben, sich von Di-Stress, negativem Ballast, Blockaden und Hemmungen befreien...

 

Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung sowie der Selbstbild-Fremdbild-Kongruenz

 

Die Selbstkontrolle, zurückgewinnen oder erstmals finden, bewusster verhalten, Selbstwirksamkeit erfahren, mehr Selbstbewusstsein erlangen.

 

Mit Schauspiel-Übungen und Rollenspielen zu mehr Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Ein weiterer Effekt von Schauspielübungen im Rahmen der Theatertherapie ist die Steigerung von Empathie, Sozialkompetenz, emotionaler Selbstkontrolle und emotionaler Intelligenz.

 

Der Hintergrund
Schon immer gab es das theatrale Spiel, um innere Konflikte und äußere Realität zu verarbeiten, indem wir sie symbolhaft zum  Ausdruck bringen und nacherleben. Bei der Theatertherapie bzw. Drama-Therapie erleben wir unangenehme innere und äußere Konflikte noch einmal - aus unterschiedlichen Perspektiven - zum Beispiel aus Sicht des Täters und des Opfers.

Das wunderbar Befreiende: Im Theaterspiel kann man seinen Gefühlen freien Lauf lassen, sich ausleben bzw. austoben und sich von angestauten Gefühlen und Blockaden befreien. Man kann Hoffnungen und Wünsche ausdrücken und ein Gefühl von Kontrolle und Selbstwirksamkeit erreichen. Zudem kann man für reale Lebenssituationen üben.

 

Die Theatertherapie bzw. Dramatherapie entstand vor etwa vierzig Jahren. Bestandteil sind methodische und systematische Übungen und Techniken aus dem Theater- und Schauspieltraining.  Ziel ist psychologisches Wachstum, Persönlichkeitsentwicklung  und die Förderung von Heilung. Das Werkzeug hat seinen Ursprung im Theaterspiel, das Ziel liegt im Bereich der Psychotherapie oder im Verhaltens-Coaching.

Die Idee im Rahmen des Verhaltens-Trainings 

Verhalten kann gelernt werden, nicht nur durch Gespräche, Simulationen und Konfrontation, sondern durch Nachahmen bestimmter Charakteren sowie paraverbaler und nonverbaler Eigenschaften, was das Hineindenkens in andere Persönlichkeiten voraussetzt. 

 

Das Lernen von unterschiedlichem paraverbalen (Stimmführung, Betonung etc.) und körpersprachlichen Ausdruck (Mimik, Gestik etc. ) hilft, sich in andere Menschen und deren Rolle hineinzuversetzen und die Persönlichkeit und Rolle besser zu erkennen und zu hinterfragen.

 

Das sich Verstellen und "Maskieren" entfaltet eine zusätzliche Wirkung. Der positive Lerneffekt erfolgt auch über die Psychomotorik und wird durch motorisches Priming in Form stetiger Wiederholung der immer gleichen kleinen Verhaltenssequenzen verstärkt. 

Theatertherapie, Drama-Therapie, Schauspielübungen zur Verbesserung von Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Selbstbewusstsein, Präsenz, Ausstrahlung, Hemmungen abbauen in Solingen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Hilden, Haan, LangenfeldNRW

Feedback / Regie

Feedback hilft, das eigene Verhalten zu erkennen, zu kalibrieren und zu justieren. Dies trägt mit dazu bei, ein möglichst kongruentes Selbstbild und Fremdbild zu erlangen und sich selbst zu kontrollieren, was die Beherrschung und Justierung von Gefühlen mit einschließt.

 

Der Feedback-Geber spielt hier zugleich den Regisseur und fungiert als Schauspieltrainer, aber auch als jemand, der Sie spiegelt und Sie und Ihre Gefühle auffängt. 

Theatertherapie, Drama-Therapie, Schauspielübungen zur Verbesserung von Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Selbstbewusstsein, Präsenz, Ausstrahlung, Hemmungen abbauen in Solingen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal, Hilden, Haan, LangenfeldNRW

Ausdrucksfähigkeiten, die sich im Gehirn etablieren
und von dort aus flexibel abgerufen werden können

Im Zuge des Erwerbs bestimmter verbaler, paraverbaler und körpersprachlicher Fähigkeiten, die sich im Gehirn etablieren sollen, um das Gelernte und Etablierte nachfolgend bewusst oder automatisiert abrufen zu können, steht bei der Theatertherapie weniger die Schauspielkunst im Vordergrund.

 

Hier geht es nicht nur um bewusste-analytische Prozesse, sondern auch um deren Wirkung im Unterbewusstsein und dem Abruf alternativer Denk- und Handlungsstrategien aus dem Unterbewusstsein, sobald man diese im Alltag braucht - auch um alte und weniger erfolgreiche Verhaltensmuster durch bewusstes und auch automatisch hervorgerufenes zielführenderes Verhalten zu ersetzen.

 

Wer zum Beispiel einmal Judo und damit zum Beispiel das richtige Fallen gelernt hat, wird sich bei Stürzen in seinem weiterem Leben eher selten ernsthaft verletzen. Gleiches gilt für Selbstverteidigungstechniken an sich, für das Fahrrad- und Autofahren oder zum Beispiel für das stupide Lernen der Tonleiter, um dies als Musiker später für komplexere Musik automatisch flexibel abrufen zu können.

 

Dadurch muss sich z.B. ein Profi-Musiker oder Kampfsportler bei der Ausübung seiner komplexen Handlungen, die volle Wirkung erzielen sollen, eben nicht mehr mit lästigen Gedanken und erst recht nicht Detail-Gedanken herumschlagen, die ihn hemmen, aufhalten, stören, behindern oder gar blockieren.

 

Auch in Bezug auf Schlagfertigkeit und entsprechende Schlagfertigkeitstechniken ist dieser Automatismus  wichtig - zum Beispiel im Rahmen des Anti-Mobbing-Coachings, weil  hier das Reaktionsvermögen (Reaktionszeit und Authentizität) beim kontroversen Schlagabtausch eine bedeutendere Rolle spielen als Inhalte. 

Schauspieltraining mit Schauspielübungen zur Verbesserung von Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Selbstbewusstsein, Präsenz, Ausstrahlung, Ausdruck. Hemmungen abbauen, souverän auftreten. Coaching und Training in Solingen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal NRW

Schauspielübungen als Weg zum überzeugenden Auftreten

Regelmäßige Verhaltens- und Schauspielübungen führen auch zu einem überzeugenden Auftreten, wobei die Betonung bei "regelmäßig" liegt.

 

Der Klient / die Klientin entfaltet körperliche Präsenz und stimmlichen Ausdruck. Ebenso dienen Verhaltens- und Schauspielübungen dem Ausbau der Fähigkeiten in Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung.

 

Schauspielübungen sind ein idealer Weg zu deutlich mehr Präsenz, Ausstrahlung und Charisma und ermöglichen einen besseren Stimm- und Körperausdruck. Ausstrahlung und souveränes Auftreten bestimmen wesentlich den Erfolg im Leben, ganz besonders im beruflichen Alltag.  

Theatertherapie, Dramatherapie in Solingen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal NRW

Nicht nur der Inhalt des Gesprochenen ist in allen Formen der Kommunikation von Bedeutung, sondern auch die Art und Weise wie wir konkret Inhalte und Botschaften vermitteln.

 

Verhaltens- und Schauspielübungen  verhelfen zu einem souveränen, überzeugenden Auftreten, zu mehr Ausstrahlung, einem besseren Stimm- und Körperausdruck und mehr Selbstbewusstsein.

 

Aufgrund des optimierten Verhaltens erhält man neue positive Rückkopplungen, was sich wiederum auf  Selbstbewusstsein und Selbstwert positiv auswirkt.

 

Hinzu kommt:  Wie wir uns verhalten und auch unseren Gefühlen Ausdruck verleihen, hat einen entscheidenden Anteil an der Wirkung bei unserem Gegenüber und zur Bildung dessen, was man Charisma nennt.   

 

Es geht um die Entfaltung der körperlichen Präsenz und des stimmlichen Ausdrucks, die Kontrolle des eigenen Körpers und der Körpersprache sowie den Ausbau der Fähigkeiten in Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung, aber eben nicht nur:

Theatertherapie, Dramatherapie in Solingen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal NRW

Auch geht es darum, negativen Stress abzubauen und durch positiven Eu-Stress zu ersetzen.

 

Es geht darum, sich auszuleben und seinen ggf. unterdrückten Gefühlen freien Lauf zu lassen, sich aus etwaigen inneren Zwängen und eventuellen Blockaden zu befreien.

 

Auch kann es um die Verarbeitung innerer und äußerer Konflikte oder traumatischer Erfahrungen gehen.

 

Es geht darum, sich persönlich zu entwickeln, Hemmungen abzubauen, lockerer und selbstbewusster zu werden, anders auf Menschen zuzugehen, überzeugend und selbstsicher aufzutreten, Souveränität auszustrahlen und in andere Rollen hineinzuschlüpfen, um geistig wie verhaltenstechnisch viel flexibler zu werden.

 

Ebenso führt unser Training zur Steigerung der Empathie und zur emotionalen Selbstkontrolle und ermöglicht zudem einen Perspektivenwechsel, bei dem man sich sich in die Lage einer anderen Person hineinversetzt und versucht, eine Situation durch die Augen des anderen zu betrachten. Ein solcher Wechsel des eigenen Blickwinkels bringt viele Vorteile mit und kann zu mehr Erfolg im Umgang mit Menschen führen. 

 

 

Nutzen des Trainings / der Übungen für sich und Ihr Leben

 

Nutzen 1

Schauspielübungen verhelfen zum Ausbau der Fähigkeiten in Bezug auf Stimme und Sprechen sowie in Bezug auf Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung. Eine Theatertherapie verhilft zu einem besseren Selbstbild und Fremdbild, fördert die Empathie, die mentale, emotionale und körperliche Selbstkontrolle sowie die Beherrschung von Körper und Geist auf Abruf.

 

Nutzen 2

Sie erlangen die Selbstkontrolle über sich, ihren Geist, Ihren Körper und Ihre Psyche und bekommen ein - ggf. neues - Bewusstsein für sich selbst und andere. Durch das Lernen von Selbstkontrolle und Flexibilität im Ausdruck sowie durch Rollenverständnis und Rollenübernahme gewinnen Sie zugleich automatisch mehr Selbst-Bewusstsein.

 

Nutzen 3

Das Training wirkt wie ein Coaching für mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Übungen, Wiederholungen und Auftritte führen dann automatisch zu mehr Selbstbeherrschung, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Dadurch erhöht sich Ihr Selbstwertgefühl. Insofern ist der Zusatz-Nutzen eines Schauspieltrainings auch vergleichbar mit einem Selbstwert-Coaching bzw. einer Selbstwert-Therapie.

 

Nutzen 4

Durch das Training verlieren Sie Hemmungen und steigern Ihre Kontaktstärke und emotionale Intelligenz.

Insofern wirkt das Training quasi wie ein Anti-Hemmungs-Coaching, ein Anti-Angst-Training, eine Aversionstherapie oder eine Konfrontationstherapie.

 

Nutzen 5

Das Training hilft zum Stress-Abbau bzw. zur Beseitigung von negativem DI-Stress. Gleichfalls wird positiver EU-Stress aufgebaut. Das Ganze ist also sehr gesund. 

 

Nutzen 6

Sie werden einfach lockerer im Umgang mit sich selbst und anderen. Weil Sie sich selbst und andere Charaktere durch ein Schauspieltraining besser verstehen, selbstbewusster und selbstsicherer - und damit viel souveräner - werden, regen Sie sich weniger über andere Menschen auf, werden viel relaxter und reagieren souveräner.

 

Nutzen 7

Dadurch wirken Sie insgesamt viel ausgeglichener, authentischer und sympathischer auf andere Menschen, mit denen Sie zudem viel leichter und flexibler in Kontakt treten können.

 

Nutzen 8

Auf der einen Seite wirkt das Training wie eine Sensibilisierung (für sich und andere Charakteren) - und auf der anderen Seite wie eine Desensibilisierung bzw. ein psychologisches Resilienz-Training, was auch mit einem Anti-Frust bzw. einem Anti-Aggressionstraining bzw. einer Anti-Aggressions-Therapie oder einen Impulskontroll-Training vergleichbar ist, da Sie bei einem Schauspieltraining ihren Gefühlen zum Teil endlich einmal freien Lauf lassen - und sich so richtig austoben und "auskotzen" können. 

 

Theatertherapie, Dramatherapie in Solingen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal NRW

 

Ziele des allgemeinen Trainings 

-  Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Fremdeinschätzung

-  Wahrnehmung und Darstellung individueller Ausdrucksmöglichkeiten

-  Selbsterfahrung in unterschiedlichen Rollen

-  Potenziale aufspüren, wecken und nutzen

-  Entfaltung der körperlichen Präsenz und des stimmlichen Ausdrucks

-  Aktivierung und Regulierung von Stimme, Ausdruck und Körpersprache

-  Ausbau der Fähigkeiten in Mimik, Gestik, Haltung und Bewegung

-  Steigerung von Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein,

   Selbstkontrolle und Körperbeherrschung
-  Steigerung der eigenen Souveränität und Ausstrahlung

 

Theatertherapie, Dramatherapie in Solingen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal NRW

 Ziele der Theatertherapie / Drama-Therapie 

-  Beherrschung + Ausdruck von Emotionen / Emotionale Selbstkontrolle

-  Verarbeitung innerer und äußerer Konflikte 
   oder traumatischer Erfahrungen

-  Gefühlen freien Lauf lassen
-  Befreiung aus inneren Zwängen
-  Befreiung von Blockaden

-  Selbstbeherrschung

-  Training Psychomotorik 

-  Steigerung der Empathie

-  Steigerung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens 

 

Theatertherapie, Dramatherapie in Solingen, Köln, Düsseldorf, Wuppertal NRW

 

Inhalte / Methoden 

-  In andere Rollen / Charakteren schlüpfen, die man selbst gar nicht ist 

   und die ggf. sogar das Gegenteil von einem selbst und dem,
   was man sich bis dato zutraut, darstellen

-  Bestimmte Rollen / Persönlichkeiten / Charaktere beschreiben & spielen

-  Übungen zur Einfühlung in unterschiedliche Charakteren

-  Leseübungen, Texte / Themen frei präsentieren
-  Körperorientierte Übungen

-  Übungen zur Einfühlung in unterschiedliche Charakteren
-  Übung mit und ohne Text

-  Unterschiedliche Situationen durchspielen

-  Schauspielerische Improvisationen

-  Rollenspiele

-  Sprechspiele

-  Feedback

 

Form

-  Einzelsitzungen / Einzeltraining

-  Kleinstgruppentrainings

Rufen Sie uns an...
... und vereinbaren Sie einen...


Weitere Infos

Theater spielen als Therapie, Theatertherapie, Theater-Therapie als Psychotherapie, Theatertherapie Solingen, Drama-Therapie, Drama-Therapie Solingen, Verhaltenscoaching, Verhaltenstraining, Verhaltenscoaching Solingen, Schauspielübungen, Schauspielübungen Solingen, Schauspieltraining, Schauspieltraining Solingen, Rollenspiele, Rollenspiele Solingen, frei reden, Sprechübungen, Schauspielübungen Düsseldorf, Theatertherapie Düsseldorf, Drama-Therapie Düsseldorf, Drama-Therapie, Verhaltenscoaching Düsseldorf, Verhaltens-Coaching Düsseldorf, Schauspieltraining Düsseldorf, Rollenspiele Düsseldorf,  Theater-Training Wuppertal, Schauspielübungen Wuppertal, Theatertherapie Wuppertal, Drama-Therapie Wuppertal, Verhaltens-Coaching Wuppertal, Schauspiel lernen, Rollen spielen, Schauspieltraining Wuppertal, Rollenspiele Wuppertal, Schauspielübungen als Therapie, sich ausleben und austoben, in andere Rollen schlüpfen, andere Charaktere spielen, innerliche Befreiung, Verhaltenstraining Solingen, Theater-Training, coole Rollen spielen, sich mal richtig auskotzen, Schauspielübungen in Langenfeld, Menschen ansprechen üben, in der anderen Rolle plötzlich ganz leicht, Theater spielen